Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF)

Herzlich Willkommen.

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Das Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) der Bergischen Universität Wuppertal existiert seit 1975; es wurde seinerzeit als „Forschungsstelle Bürgerbeteiligung" errichtet. Hier wurde u. a. das aleatorische – d. h. auf Zufallsauswahl aufbauende – Beteiligungsverfahren der Planungszelle entwickelt und systematisiert. Es gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Meinung, ihre Lebenserfahrung und ihre Kompetenzen konstruktiv und nicht interessengeleitet in politische Entscheidungsprozesse einzubringen.

Aktuelle Beiträge

Aktuelle Projekte

Lange wurde Bürgerbeteiligung kritisch und misstrauisch von der Politik beäugt, doch politischer Prozess sollte nicht Parteiensache, sondern Gesellschaftssache sein. Bürgerbeteiligungsverfahren können, wie sich inzwischen zunehmend zeigt, einen konstruktiven Beitrag zur politischen Entscheidungsfindung darstellen.

Rita Süssmuth (ehem. Präsidentin des Deutschen Bundestages), über die Arbeit des IDPF; Aus: Bürgergutachten "Unterstützung von Frauen und ihren Familien bei fortgeschrittenem Brustkrebs", IDPF, 2016

zuletzt bearbeitet am: 18.07.2025