Wie Chatbots Bügerräte unterstützen können, Interview im Deutschlandfunk
Wie Chatbots Bügerräte unterstützen können, Interview im Deutschlandfunk
"In den letzten Jahren hat die Zahl kollektiver Protestaktionen in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern zugenommen. Während die anfänglichen (Schüler-)Proteste von Gruppen wie Fridays for Future noch weitgehend wohlwollend öffentlich verhandelt wurden, haben radikalere Protestformen wie Straßen- und Rollfeldblockaden bis hin zum Beschmieren von Kunst zunehmenden Widerspruch provoziert. Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung aus dem Sommer 2023 ergab, dass radikale Klimaproteste bei der Mehrheit der Menschen in Deutschland keine Akzeptanz finden. Das Wissen um den Klimawandel und seine Folgen ist umfangreich und verbreitet wie nie zuvor, Veränderungsdruck und -bereitschaft nehmen zu. Umso dringender stellt sich die Frage nach den erfolgsversprechendsten Optionen für ein wirklich wirkungsvolles Vorgehen angesichts der „Klimakrise“." (Website Humboldt NRW)
Am Donnerstag, den 28.11.2024 trägt Nora Freier vom Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung zum Thema "Klimablockaden - Eskalieren oder Verhandeln?" vor.
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
zuletzt bearbeitet am: 07.08.2025