ZEIT Online berichtet über die Datenbank Bürgerbegehren

28.10.2024|10:56 Uhr

Im Rahmen eines Artikels zu Bürgerbegehren hat ZEIT Online die Datenbank Bürgerbegehren des Instituts für Demokratie- und Partizipationsforschung ausgewertet.

Im Rahmen eines Artikels zu Bürgerbegehren hat ZEIT Online die Datenbank Bürgerbegehren des Instituts für Demokratie- und Partizipationsforschung ausgewertet. Pro Jahr gibt es deutschlandweit etwa 220 Bürgerbegehren - eine Zahl die seit Jahren konstant bleibt. Dies zeigt, so Prof. Detlef Sack im Artikel, dass Bürgerbegehren mittlerweile eine Normalität geworden sind. Obwohl viele Bürgerbegehren an formalen Hürden oder fehlenden Stimmen scheitern, können auch nicht-erfolgreiche Verfahren politische Prozesse und Veränderungen in Gang setzen.
Den gesamten Artikel finden Sie zum nachlesen hier.

Weitere Daten zu Bürgerbegehren, die seit den 2000er Jahren durch das IDPF und den Verein Mehr Demokratie zusammengetragen werden, finden Sie in der Datenbank Bürgerbegehren. Das Datenbank-Projekt wird unterstützt von der Cultura gGmbH.

zuletzt bearbeitet am: 18.07.2025