Suche
Kontakt
Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung
Außenstelle (am Wickülerpark)
Bendahler Str. 29
42285 Wuppertal
E-Mail: info{at}idpf.eu
Telefon: 0202 / 439 4793
Kontakt am Hauptcampus
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
E-Mail: politikwissenschaft{at}uni-wuppertal.de
Telefon: 0202 / 439 2428
Aktuelles
-
Neue Publikation
Publikation „Energiewende und Megatrends“ erschienen [mehr] -
Energiewende-Wettbewerb
Wettbewerb für Kommunen in NRW [mehr] -
Bürgerumfrage
Bürgerumfrage zur Zukunft Bochholts [mehr] -
Fachkongress Zukunftsenergien
Vortrag von Prof. Lietzmann [mehr] -
Neuer Sammelband
Sammelband zur Zukunft der Energiewende erschienen [mehr]

Bürgerdialog – Soziale Nachhaltigkeit der Energiewende
Wie lässt sich die Energiewende in Deutschland sozial Nachhaltig gestalten?
Welche Instrumente und Regelungen sind dabei sinnvoll?
Das Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) führte vom 29. September 2018 bis zum 13. Oktober 2018, im Auftrag des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), in städtischen und ländlichen Gebieten Deutschlands Bürgerdialoge in Form eintägiger Planungszellen durch.
In Wuppertal (NRW), Potsdam (BB) und Riedlingen (BW) erarbeiteten aleatorisch ausgewählte Bürgerinnen und Bürger Lösungsvorschläge für grundlegende Fragen, die sich bei der Umsetzung der Energiewende so gut wie allen Verbraucherinnen und Verbrauchern stellen.
Wie setzen sich heute Stromkosten für Verbraucher zusammen?
Wie funktioniert das Erneuerbare-Energien-Gesetz und welche Konsequenzen hat es?
Welche Potentiale haben Freimengen, Sozialtarife und progressive Stromtarife bei der Gestaltung einer sozial nachhaltigen Energiewende?
Bürgerdialog in Potsdam am 13.10.18



Fotos: © Rolf Schulten
Bürgerdialog in Riedlingen am 06.10.18



Fotos: © Thomas Warnack
Bürgerdialog in Wuppertal am 29.09.18




Fotos: © IASS