Suche
Kontakt
Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung
Außenstelle (am Wickülerpark)
Bendahler Str. 29
42285 Wuppertal
E-Mail: info{at}idpf.eu
Telefon: 0202 / 439 4793
Kontakt am Hauptcampus
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
E-Mail: politikwissenschaft{at}uni-wuppertal.de
Telefon: 0202 / 439 2428
Aktuelles
-
Webinar mit Anna Nora Freier im Rahmen der Fight4Solidarity Reihe
Von der Krise der Demokratie zur Klimakrise, von der Corona-Krise zum Krieg in der Ukraine – die... [mehr] -
Web-Seminar mit Prof. Lietzmann im Rahmen der "Fight4Solidarity" Reihe
Was unter „Widerstand“ verstanden wird, wandelt sich von Epoche zu Epoche, von Gelegenheit zu... [mehr] -
Bildungs- und Vernetzungsprojekt: Demokratische Partizipation und sozialökologische Transformation. Veranstaltungsreihe auch in Kooperation mit dem IDPF
Unter Beteiligung des IDPF Wuppertal startet das Bildungs- und Vernetzungsprojekt „Demokratische... [mehr] -
Anna Nora Freier zu Gast in MDR Podcast
Im MDR Podcast „Meine Challenge - Bürgerbeteiligung: Warum davon alle einen Vorteil haben” spricht... [mehr] -
Prof. Hans-Joachim Lietzmann im Energieforschungsbericht des Landes NRW
Im Energieforschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2021 (Dossier Kohlenstoffwirtschaft)... [mehr]

Im Rahmen des Projekts ENERWA fand im Oktober 2016 eine Bürgerbeteiligung zu den Themen Wasser- und Energiewirtschaft statt. Der Bürgerbeteiligung vorangestellt fand im Juni 2015 eine Stakeholderbeteiligung statt.
Als thematischen Aufhänger für die Bürgerbeteiligung diente die Trinkwassertalsperre Große Dhünntalsperre im Rheinisch-Bergischen Kreis. Das Einzugsgebiet für die Bürgerbeteiligung besteht aus Wermelskirchen, Dhünn, Burscheid und Hückeswagen. Während der Bürgerbeteiligung wurden die Bürgerinnen und Bürger aus den Einzugsgebieten als sogenannte Experten des Alltags miteinbezogen und befragt.
Das Bürgergutachten: enerwa.pdf
Projektdetails
Leitung: Prof. Dr. Hans J. Lietzmann
Mitarbeiter: Mark Schwalm, Johannes Jacquemain, Bettina Ülpenich, Dr. Meral Budak-Fero, Natalie Hoost, Christophe Kaucke
Koordinator: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH (IWW)
Verbundpartner: Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH e.V. (FiW), Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der RWTH (IAEW), Abteilung für Aquatische Ökologie der Universität Duisburg-Essen (UDE), Forschungsstelle Bürgerbeteiligung der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), Wupperverband (WV), Aggerverband(AV), WAG Nordeifel mbH (WAG), enwor – energie & wasser vor ort GmbH (enwor), Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW), SYDRO Consult GmbH (Sydro), Rechenzentrum für Versorgungsnetze Wehr GmbH (RZVN)
Partner in Unterauftrag: Ruhrverband (RV), Wasserversorgungsverband Rhein-Wupper (WVV), Becker Büttner Held (BBH)
Projektträger: PTKA Projektträger Karlsruhe im Karlsruher Institut für Technologie
Internetauftritt: http://enerwa.org/
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung- und Forschung
Daten zur Fördermaßnahme ENERWAS:
- Laufzeit: 11/2013 bis 10/2017
- Fördervolumen: 27 Millionen EURO
- 12 Verbundprojekte mit insgesamt 67 Partnern.