Lesen Sie den ganzen Artikel hier:
Suche
Kontakt
Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung
Außenstelle (am Wickülerpark)
Bendahler Str. 29
42285 Wuppertal
E-Mail: info{at}idpf.eu
Telefon: 0202 / 439 4793
Kontakt am Hauptcampus
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
E-Mail: politikwissenschaft{at}uni-wuppertal.de
Telefon: 0202 / 439 2428
Aktuelles
-
Webinar mit Anna Nora Freier im Rahmen der Fight4Solidarity Reihe
Von der Krise der Demokratie zur Klimakrise, von der Corona-Krise zum Krieg in der Ukraine – die... [mehr] -
Web-Seminar mit Prof. Lietzmann im Rahmen der "Fight4Solidarity" Reihe
Was unter „Widerstand“ verstanden wird, wandelt sich von Epoche zu Epoche, von Gelegenheit zu... [mehr] -
Bildungs- und Vernetzungsprojekt: Demokratische Partizipation und sozialökologische Transformation. Veranstaltungsreihe auch in Kooperation mit dem IDPF
Unter Beteiligung des IDPF Wuppertal startet das Bildungs- und Vernetzungsprojekt „Demokratische... [mehr] -
Anna Nora Freier zu Gast in MDR Podcast
Im MDR Podcast „Meine Challenge - Bürgerbeteiligung: Warum davon alle einen Vorteil haben” spricht... [mehr] -
Prof. Hans-Joachim Lietzmann im Energieforschungsbericht des Landes NRW
Im Energieforschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2021 (Dossier Kohlenstoffwirtschaft)... [mehr]

Willkommen
Herzlich Willkommen beim Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung!
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Arbeit des Instituts.
Hier kommen Sie zu unseren aktuellsten Meldungen über unsere Arbeit.
Hier finden Sie die neuesten Medienberichte über unsere Arbeit.
Sie möchten eine Bürgerbeteiligung durchführen? Hier kommen Sie zu unseren bisherigen Projekten.
Alle unsere bisher veröffentlichen Bürgergutachten finden Sie Hier.

Mitteilung der Woche:
"Lange wurde Bürgerbeteiligung kritisch und misstrauisch von der Politik beäugt, doch politischer Prozess sollte nicht Parteiensache, sondern Gesellschaftssache sein. Bürgerbeteiligungsverfahren können, wie sich inzwischen zunehmend zeigt, einen konstruktiven Beitrag zur politischen Entscheidungsfindung darstellen."Rita Süssmuth
ehem. Präsidentin des Deutschen Bundestages,
über die Arbeit des IDPFAus: Bürgergutachten "Unterstützung von Frauen und ihren Familien bei fortgeschrittenem Brustkrebs", IDPF, 2016