Datenbank Bürgerbegehren
Die Forschungsstelle betreibt zusammen mit der Forschungsstelle Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie und in Zusammenarbeit mit dem Verein Mehr Demokratie e.V. die Datenbank Bürgerbegehren, die Informationen und Analysen zu allen Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in Deutschland zusammenträgt.
Die Datenbank dient der politischen Bildung und soll helfen, Informationen und Erkenntnisse über direktdemokratische Verfahren in Deutschland zu publizieren. Sie richtet sich an Bürger, Wissenschaftler, Medien und Verwaltungen und alle, die mehr über Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen der direkten Demokratie in Erfahrung bringen wollen.
Link zur Datenbank: www.datenbank-buergerbegehren.info
Prof. Dr. Detlef Sack (Projektleitung)
Joel Müller
Bergische Universität Wuppertal, Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF)
Philipps-Universität Marburg
zuletzt bearbeitet am: 24.07.2025