Suche
Kontakt
Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung
Außenstelle (am Wickülerpark)
Bendahler Str. 29
42285 Wuppertal
E-Mail: info{at}idpf.eu
Telefon: 0202 / 439 4793
Kontakt am Hauptcampus
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
E-Mail: politikwissenschaft{at}uni-wuppertal.de
Telefon: 0202 / 439 2428
Aktuelles
-
Webinar mit Anna Nora Freier im Rahmen der Fight4Solidarity Reihe
Von der Krise der Demokratie zur Klimakrise, von der Corona-Krise zum Krieg in der Ukraine – die... [mehr] -
Web-Seminar mit Prof. Lietzmann im Rahmen der "Fight4Solidarity" Reihe
Was unter „Widerstand“ verstanden wird, wandelt sich von Epoche zu Epoche, von Gelegenheit zu... [mehr] -
Bildungs- und Vernetzungsprojekt: Demokratische Partizipation und sozialökologische Transformation. Veranstaltungsreihe auch in Kooperation mit dem IDPF
Unter Beteiligung des IDPF Wuppertal startet das Bildungs- und Vernetzungsprojekt „Demokratische... [mehr] -
Anna Nora Freier zu Gast in MDR Podcast
Im MDR Podcast „Meine Challenge - Bürgerbeteiligung: Warum davon alle einen Vorteil haben” spricht... [mehr] -
Prof. Hans-Joachim Lietzmann im Energieforschungsbericht des Landes NRW
Im Energieforschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 2021 (Dossier Kohlenstoffwirtschaft)... [mehr]

Die Forschungsstelle betreibt zusammen mit der Forschungsstelle Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie und in Zusammenarbeit mit dem Verein Mehr Demokratie e.V. die Datenbank Bürgerbegehren, die Informationen und Analysen zu allen Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in Deutschland zusammenträgt.
Die Datenbank dient der politischen Bildung und soll helfen, Informationen und Erkenntnisse über direktdemokratische Verfahren in Deutschland zu publizieren. Sie richtet sich an Bürger, Wissenschaftler, Medien und Verwaltungen und alle, die mehr über Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen der direkten Demokratie in Erfahrung bringen wollen.
Link zur Datenbank: www.datenbank-buergerbegehren.info
Projektdetails
Leitung: Dr. Volker Mittendorf
Mitarbeiter: Jana Kúdelová, Ergün Malci, André Schmale
Partner: Philipps-Universität Marburg
Unterstützer: Mehr Demokratie e.V., EuCiP e.V. – Institut für Europäische Bürgerschaftliche Politik, Wuppertal