Titelbild Evaluation Bürgerrat Ernährung

Evaluation des Bürgerrates "Ernährung im Wandel"

Wissenschaftliche Evaluation des Bürgerrates „Ernährung im Wandel" durch das IDPF

Am 10. Mai 2023 wurde erstmals ein Bürgerrat vom Deutschen Bundestages zum Thema „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ eingesetzt.

In Präsenz- und Onlinesitzungen befassen sich die per Zufall ausgewählten Bürgerinnen und Bürger unter anderem mit Fragen zum Gesundheitsschutz, zur Umwelt- und Klimaverträglichkeit, zu Produktion und Kennzeichnung von Lebensmitteln und zu Haltungsbedingungen von Nutztieren im Fokus.

Der Bürgerrat soll seine Empfehlungen bis Ende Februar 2024 in Form eines Bürgergutachtens an den Mitgliedern des Deutschen Bundestages übergeben. Nähere Details zu Auftrag u Fragestellungen, Zufallsauswahl, Ablauf und Wissenschaftlichem Beirat finden Sie auf der Website des Bundestages sowie im Einsetzungsbeschluss.

Der Deutsche Bundestag hat für den Bürgerrat eine wissenschaftliche Evaluation in Auftrag gegeben. 

Die Evaluation wird vom Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung der Bergischen Universität Wuppertal geleitet und zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Verian (ehemals Emnid) durchgeführt.

Zentrale Bausteine sind die Befragungen der Teilnehmenden und der Bevölkerung zu verschiedenen Zeitpunkten, Beobachtungen der Sitzungen sowie Medien- und Dokumentenanalysen. 

 

 

Wissenschaftliche Leitung der Evaluation: Prof. Dr. Sack 

Ansprechpersonen: Prof. Dr. Sack (sack@uni-wuppertal.de), Nora Freier (freier@uni-wuppertal.de)

Team: Alan Marx, Emilia Blank, Franziska Werzner Regalado, Marek Wunder

Laufzeit: 10/2023-03/2025

zuletzt bearbeitet am: 18.07.2025