Bürgerrat Duisburg: Wir machen mit!

Herzlich Wilkommen auf unserer Website zum Bürgerrat in Duisburg!

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Ablauf des Verfahrens in Duisburg vom 02.-05. Mai 2023. Zudem sind die Informationen in arabischer, türkischer und russischer Sprache verfügbar.

Weitere Informationen zum Prinzip der "Planungszelle" und zum theoretischen Aufbau der Bürgerbeteiligung finden Sie hier.

Bei Fragen oder Anliegen zögern Sie bitte nicht uns unter der angegebenen Telefonnummer oder per E-Mail zu kontaktieren.

Separate Seite für Teilnehmer:innen

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am ersten Bürger:innenrat in Duisburg!

Auf einer separaten Seite haben wir Fotos und weitere Informationen sowie Medienberichte für Sie zusammengestellt. Die Website finden Sie hier.

Achtung: Die Website steht nur Teilnehmenden des Bürgerrats Wasserstoff zur Verfügung. Sie haben per E-Mail ein Passwort erhalten, dass Ihnen den Zugriff auf die Website ermöglicht. Falls es Schwierigkeiten mit dem Zugriff gibt, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Anfahrt zum Veranstaltungsort: Duisburger Rathaus

Anfahrt

Rathaus der Stadt Duisburg, Burgplatz 19, 47051 Duisburg

Durch die zentrale Lage in Duisburg erreichen Sie das Rathaus je nach Wohnort gut mit dem ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Fahrrad oder mit dem PKW. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Rathaus auf dem Parkplatz oder in den Parkhäusern am Alten Markt und in der Unterstraße.

Anreise mit dem ÖPNV

Vom Duisburger Hauptbahnhof gibt es mehrere Möglichkeiten das Rathaus zu erreichen. Sie können mit der Straßenbahn der Linie 901 bis zur Haltestelle „Duisburg Rathaus“ fahren. Alternativ können Sie die Linie U79 bis „Steinsche Gasse“ nehmen, von da sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß zum Rathaus. Mit der Buslinie 933 erreichen Sie über die Haltestelle „Schwanentor“ das Rathausgebäude. Auch hier können Sie alternativ die Linien 926, 928, 929, SB10 oder SB30 bis zur Haltestelle „Friedrich-Wilhelm-Platz“ nutzen und erreichen nach einem Fußweg von 5 Minuten das Rathaus.

Zu Fuß/Mit dem Fahrrad

Vom Duisburger Hauptbahnhof nehmen Sie den Hauptausgang zur Innenstadt, richten sich nach links und erreichen über die Königsstraße (Fußgängerzone) das Rathaus in ca. 20 Minuten zu Fuß oder 10 Minuten mit dem Fahrrad.

Mit dem Auto

Sie erreichen das Rathaus über die A 59, indem Sie die Abfahrt Duisburg-Duissern/Duisburg-Innenhafen nehmen und danach der Kardinal-Galen-Straße/Oberstraße/Poststraße geradeaus in Richtung Innenstadt folgen. Das Rathaus befindet sich dann auf der rechten Seite. Parkmöglichkeiten in der Nähe finden sie über das Parkleitsystem der Stadt Duisburg.

Informationen zum Bürgerrat Duisburg

Warum werden gerade Sie eingeladen?

Wer an dem Bürgerrat in Duisburg teilnehmen kann, wurde nach einer systematischen Zufallsauswahl entschieden und das Los fiel auf Sie! Als Datenbasis wurde das Einwohnermelderegister genutzt.

Auf diese Weise wollen wir Personen mit unterschiedlichem Alter, Geschlecht, beruflichen und privaten Hintergründen erreichen, die ihre auch jeweils besonderen Anliegen, Wünsche und Meinungen zum Thema einbringen sollen.

Sie sind eine/r der zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger aus Duisburg. Zum Thema benötigen Sie gerade keinerlei fachliche Vorkenntnisse. Wichtig sind uns Ihre persönliche Meinung und Ihre Lebenserfahrungen.

Datenschutzhinweis

Ihre persönlichen Daten und Angaben werden von uns streng vertraulich und ausschließlich zum Zwecke des Einladungsprozesses behandelt und anschließend sofort vernichtet. Wenn Sie dazu Rückfragen haben, kommen Sie sehr gerne auf uns zu!

Wie erfolgt Ihre Teilnahme am Verfahren?

Ihre Teilnahme am Bürgerrat ist freiwillig. Daher bitten wir Sie zur Organisation dieser Veranstaltung, uns bis zum 03.04.2023 mitzuteilen, ob Sie teilnehmen können.

Bitte geben Sie uns hierfür mit der beigelegten Rückantwortpostkarte Bescheid oder unter www.bürgerenergiewende.nrw. Ebenfalls sind wir telefonisch unter 0202/439-3235 erreichbar.

Die Plätze für den Bürgerrat sind auf 50 begrenzt. Ob Sie einen der Plätze erhalten haben, melden wir Ihnen bis zum 06.04.2023 zurück.

Welche Unterstützung erhalten Sie für Ihre Teilnahme?

Wir möchten Ihre Teilnahme bestmöglich unterstützen! Bitte sprechen Sie uns hierfür unkompliziert per E-Mail (freier@uni-wuppertal.de) oder telefonisch (0202/439-3235) an. Je nach Ihrem speziellen Bedarf, bieten wir zudem folgende Unterstützung an:

Bildungsurlaub

Damit auch Arbeitnehmende unkompliziert teilnehmen können, führen wir die Veranstaltung als anerkannte Weiterbildungsmaßnahme durch. Auf Wunsch und in Absprache mit Ihrem/r Arbeitgeber/in erhalten Sie während Ihrer Teilnahme Bildungsurlaub. Zur Organisation nehmen Sie bitte per E-Mail (blank@idpf.eu) Kontakt mit uns auf.

Kinder- & Angehörigenbetreuung

Sehr gerne stellen wir Ihnen Hilfe bereit, wenn es Kinder oder Angehörige zu betreuen gibt. Schreiben oder sprechen Sie uns bitte hierfür per E-Mail (freier@uni-wuppertal.de) oder telefonisch (0202/439-3235) an.

Aufwandsentschädigung

Ihre Aufwendungen im Rahmen der Teilnahme möchten wir Ihnen mit einer finanziellen Pauschale von 100 Euro vergüten.

Informationen zum Ablauf

Termine im Überblick

Zeitraum: 02. bis 05. Mai 2023

Veranstaltungsort: Rathaus Duisburg, Burgplatz 19, 47051 Duisburg

Tagungszeiten: Gruppe 1 Bürgerrat: 8 bis 16 Uhr | Gruppe 2 Bürgerrat: 9 bis 17 Uhr

Teilen Sie uns bitte mit, in welcher Gruppe Sie gerne teilnehmen möchten. Es sind ausreichend Pausenzeiten eingeplant sowie die kostenlose Verpflegung mit Getränken, Mittagessen und Snacks.

Wie läuft der Bürgerrat ab?

Vom 02. bis 05. Mai 2023 werden Sie gemeinsam mit 49 weiteren, ebenfalls zufällig ausgewählten Personen über die Aspekte beratschlagen, die Ihnen rund um das Thema Klimaschutz und Wasserstoff in NRW aber auch konkret in Duisburg wichtig sind.

Zum Thema benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse. Wichtig sind uns gerade Ihre persönliche Meinung, Ihre Alltagskompetenz, Ihre Lebenserfahrung und Ihre Wünsche und Anliegen.

Nötige Sachinformationen erhalten Sie direkt vor Ort von einer Vielzahl von namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Industrie und Zivilgesellschaft.

Gemeinsam mit Ihrer Gruppe erarbeiten Sie gesellschaftliche Empfehlungen und Stellungnahmen. Diese werden von uns im Anschluss zu einem Bürgergutachten zusammengefasst. Es wird feierlich dem Land NRW und der Stadt Duisburg überreicht und kann so in die weiteren Planungs- und Umsetzungsprozesse einfließen. 

Wer sind „wir“?

Der Bürgerrat findet im Rahmen des Forschungsprojekts „PROTANZ.NRW“ statt. Dieses beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Akzeptanz von innovativen Technologien, die eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität spielen sollen. Finanziert wird es mit öffentlichen Mitteln durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE). Beteiligt daran sind:

  • Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) der Bergischen Universität Wuppertal
  • Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
  • RWTH Aachen
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Hochschule Bochum

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unkompliziert unter https://idpf.uni-wuppertal.de/de/projekte/protanznrw/ oder https://www.vi-transformation.de/protanz/. Auf Anfrage senden wir Ihnen auch gerne postalisch weitere Informationen zu.

Der Bürgerrat, zu dem wir Sie einladen, wird vom Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) an der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt. Am Institut wurde das auf der Zufallsauswahl basierende Bürgerbeteiligungsformat – die sogenannte Planungszelle – in den 1970er Jahren entwickelt und seitdem systematisch auf kommunaler Ebene im europäischen Raum umgesetzt und methodisch stetig fortentwickelt. Unter dem neuen Namen „Bürgerrat“ finden inzwischen vielfach Beteiligungsprozesse auf kommunaler, regionaler sowie auf Länder- und Bundesebene statt, um Bürgerinnen und Bürgern losbasiert an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen.

 

Informationen zur Exkursion an Tag 2

Im Rahmen des Bürgerrates Duisburg findet mit freundlicher Unterstützung des Duisports eine Exkursion im Duisburger Hafen statt.

Zeit: 03.05.2023, Treff 08:50 Uhr

Ort: Duisburger Hafen AG, Alte Ruhrorter Str. 42-52, 47119 Duisburg

Hinweise zur Anfahrt: Sie erreichen den Treffpunkt am besten mit der Straßenbahnlinie 901  (Haltestelle Vinckestraße).

Mit dem Auto können Sie den Treffpunkt über die A40 (Abfahrt Hafen/Duisburg-Ruhrort) erreichen.

Falls Probleme mit der Mobilität bestehen, sprechen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.

Informationen in türkischer, arabischer und russischer Sprache

zuletzt bearbeitet am: 15.05.2023

Weitere Infos über #UniWuppertal: